 |
 |
 |
 |
|
|
Neubauten (Wohnbauten) |
|
|
|
Einfamilienhaus in Gaggenau
Neubau, Bauort: Gaggenau - Bad Rotenfels, Bauantrag 2016
Das kompakte und wirtschaftlich organisierte Wohnhaus in wunderschöner Ortsrandlage gibt sich Richtung der vorhandenen Bebauung eher geschlossen. Auf der Ostseite öffnen sich EG und OG großzügig mit Blick über die freie Landschaft.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wohnhaus Tully
Neubau, Bauort: West Hurley, New York, USA, Bau: 2003-2010
Das Gebäude wird auf einem Hügel, inmitten eines 16 ha großen Waldgrundstückes, mit Blick auf die Catskill Mountains errichtet. Entsprechend den vor Ort vorhandenen Baumaterialien herrschen am Gebäude Holz und Sandstein vor. Die Sandsteinfassade wird aus Bruchsteinen in Anlehnung an die historischen Stadthäuser West Hurleys erstellt. Das verwendete Material entstammt einem ehemaligen Steinbruch, in dem im 19. Jahrhundert Sandsteinplatten für die Gehwege von New York City hergestellt wurden. Der Grundriss-Konzeption liegt das Organisationsprinzip traditioneller Farmhäuser der New England Staaten zugrunde.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|

Grundriss EG
|
|
|
Einfamilienhaus in Gaggenau
Neubau, Bauort: Gaggenau, Planung 2010
Das Konzept des Einfamilienhauses ist abgestimmt auf eine Familie mit einem Kind und einer schon erwachsenen Tochter. Das Haus liegt in leichter Hanglage und nutzt im Konzept die Aussicht bis in den Schwarzwald. Sowohl das Wohngeschoß EG, als auch das UG, in dem sich das Apartment der Tochter befinden, haben direkten Gartenzugang. Der Garten ist in Abstimmung auf das Hauskonzept in differenzierten Freibereichen gestaltet. Die Realisierung wurde verschoben.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|

Straßenansicht
|
|
|
Einfamilienhaus in Gaggenau
Neubau, Bauort Gaggenau-Sulzbach, Baujahr: 2008
Das konzeptionell flexible Wohnhaus ist für eine junge Familie entwickelt. Das Baby, bzw. Kleinkind kann zunächst im Kinderzimmer neben den Eltern im Obergeschoß untergebracht werden. Später, mit wachsender Unabhängigkeit des Kindes, bzw. wachsender Kinderzahl, können die größeren Kinder in den beiden Kinderzimmern mit eigenem Bad im Eingangsgeschoß untergebracht werden.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|

Schnittansicht West
|
|
|
Wohnhaus und Reifenservice
Neubau, Bauort: Gernsbach-Lautenbach, Baujahr: 2006
Das Baugrundstück für das Wohnhaus und den Reifenservice liegt am Ende einer 50er Jahre Siedlung eines kleinen Dorfes in leichter Hanglage. Das Wohnhaus nimmt mit Größe und Dachneigung die vorhandenen Proportionen der Siedlung auf. Die Werkstatt mit Garagen ist als separater Baukörper leicht abgedreht in den Hang hineingeschoben und fügt sich so harmonisch in die gesamte Struktur.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|

Grundriss EG
|
|
|
Einfamilienhaus Erlenweg
Neubau, Bauort: Gernsbach-Lautenbach, Baujahr: 2003
Der Neubau dieses Einfamilienhauses reagiert auf die leichte Hanglage des Grundstückes mit einem Split-Level-Grundriß, dessen halbgeschossig versetzte Ebenen optimal dem Gefälle des Grundstückes angepasst sind. Dies bedeutet ebenerdige Gartenausgänge aus beiden Wohnebenen und aus dem Untergeschoss, sowie geringere Baukosten durch geringeren Aushub. Hervorzuheben ist des Weiteren ein großzügiger Luftraum mit Galerie über dem Essbereich als Mittelpunkt des Hauses.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Projekte: |
 |
|
|
 |
|
2010 |
 |
Gartengestaltung und Carport für ein Doppelhaus in Gernsbach |
|
 |
|
2003 |
 |
Neubau Wohn- und Geschäftshaus Reichental |
|
 |
|
2000 |
 |
Neubau Penthouse-Wohnungen Gernsbach |
|
 |
|
1994 |
 |
Bebauungsplan und Neubau Meister-Erwin-Wohnanlage Baden-Baden |
|
 |
|
1994 |
 |
Bebauungsplan und Planung Wohnpark Murgtalblick Gernsbach |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|