 |
 |
 |
 |
|
|
Umbauten und Sanierungen von öffentlichen und kirchlichen Bauten |
|
|

ausgewählte Entwurfsvariante
|
|
|
Katholische Kirche St. Theresia
Innenraumsanierung und-neugestaltung, Ort: Loffenau, momentan in Bearbeitung
Im Rahmen einer Innenraumsanierung soll die Gestaltung entsprechend dem heutigen Gottsdienstverständnis und Ablauf verändert werden. Der Altar rückt mehr in das Zentrum der Gemeinde. Die Bank- oder Stuhlreihen umschließen den kreisförmigen Altarbereich. Diese kreisförmigen Reihen betonen den gemeinschaftlichen Charakter gerade bei kleineren Gottediensten rund um den Tisch des Abendmahles. Für die Marienverehrung, die Taufe, den Christbaum, das Krippenspiel, usw. gibt es bestimmte Raumbereiche mit besonderen Qualitäten und Lichtverhältnissen.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gemeindesaal St. Theresia
Sanierung und Umgestaltung Gemeindesaal St. Theresia, Ort: Loffenau, 2015
Im Zuge einer Sanierung wird der Saalbereich mit WC-Anlagen, Foyer- und Küchenbereich neu organisiert, damit die gesamte Erschließungsstruktur bei allen Veranstaltungsgrößen reibungslos funktionieren kann. Der neue Foyeranbau verbindet zum einen die WC-Anlagen mit dem Saal und der Kirche und stellt zum anderen den Übergang für Feste im Außenbereich her. Der vorhandene Küchenanbau erhält eine Aufstockung, die sich in den Hang schiebt, in der dringend fehlende Stauflächen vorgesehen sind. Die beiden Anbauten (Küche, Foyer) schmiegen sich eng an die Kirche, zeigen sich in ihrere Architektur aber schlicht und selbstständig.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sanierung Von-Drais-Schule
Energetische Sanierung und 2. bauliche Rettungswege Bauherr: Stadt Gernsbach, Fertigstellung: 2011 Leistungsphasen: 1-5 Bruttogeschoßfläche: 3530 m² Baukosten: 1.700.000 EUR
Um jährliche Heizkosten von mehr als 20.000 EUR zu reduzieren, galt es eine energetische Sanierung für den denkmalgeschützten Altbau der Von-Drais-Schule zu entwickeln. In enger Zusammenarbeit mit dem Denkmalamt wurden neue Holz- fenster, entsprechend dem historischen Vorbild, entworfen. Die Außenwände wurden mit einer modernen, diffusionsoffenen Innen- dämmung energetisch ertüchtigt, die Fassade wurde passend zum Dämmsystem neu beschichtet. Das Dach wurde erneuert, der Speicherboden gedämmt. Das Projekt wurde mit Geldern aus dem Rettungspaket 2 finanziert. Im zweiten Bauabschnitt wurden die 2. baulichen Rettungswege errichtet. Auch diese wurden von uns in enger Abstimmung mit dem Denkmalamt konzipiert. Durch die Kombination von Rettungsweg und Aufzug an der Südseite ist es nun gelungen, das gesamte Gebäudeensemble der Schule behindertengerecht zu erschließen.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hauptschule Gernsbach als Ganztageseinrichtung
Umbau und Erweiterung der Hauptschule zur Ganztagesschule Bauherr: Stadt Gernsbach, Fertigstellung: 2008 Leistungsphasen: 1-9 Bruttogeschoßfläche: 675 qm Neubau, 215qm Umbau Baukosten: 1.450.000 Euro
Um den Ganztagesbetrieb aufnehmen zu können, benötigte die Hauptschule eine Erweiterung der Räumlichkeiten. Diese wurden als verbindendes Gelenk zwischen den vorhandenen Baukörpern platziert. Somit gelang es nicht nur, dem pädagogischen Konzepts absolut gerecht zu werden, sondern auch bestehende, bauliche und funktionale Mängel (fehlende Aula, unklare Eingangssituation, schlechte Orientierung innerhalb des Gebäudes etc.) zu beheben. Ein multifunktionaler Raum (Mensa, Aula) dient nicht nur dem Mittagessen, sondern auch sämtlichen Schulveranstaltungen. Hinter dem markanten roten Würfel, der letztlich zum "Wahrzeichen"für die Ganztagesschule wurde, verbirgt sich eine Bühne.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|

Entwurf Sanierungsvariante
|
|
|
Sanierungsgutachten Stadionsporthalle
Planung, Ort: Gernsbach, Planung: 2003/2004
Die Stadionsporthalle wurde 1965 in Beton-Skelettbauweise erbaut. Die Aufgabenstellung umfasst eine vollständige Sanierung aller Bauschäden und nutzungsbedingter Verschleißerscheinungen. In diesem Zuge soll das Gebäude hinsichtlich des Energiebedarfs auf einen zeitgemäßen Stand gebracht werden. Durch eine komplette Neuorganisation der Umkleide- und Nebenräume könnten optimale Nutzungsmöglichkeiten gemäß dem aktuellen Bedarf geschaffen werden. Bautermin noch offen.
(Variante Teilneubau siehe Büroprofil/Wettbewerbe)
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Realisierungsgutachten Klever-Haus
Planung, Ort: Gemeinde Steinmauern am Rhein, Planung: 2003
Die Begegnungsstätte Klever-Haus als Ort der Begegnung, Kunst und Kultur besteht seit 2002 in dem ehemaligen Wohnhaus eines Fachwerkanwesens. Nun soll die Umnutzung der Scheune in ein multifunktionales Veranstaltungsgebäude (mit Mehrzweckraum mit Bühne, Gruppenräume, Werkräume, etc.) zusätzlichen Raum bieten. Der Charakter des ehemaligen Ökonomiegebäudes in Holzständerbauweise bleibt erhalten. Realisierung verschoben.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Barockkirche St. Laurentius
Außen- und Innensanierung, Ort: Gaggenau / Bad Rotenfels, Sanierungsjahr: 1999
Die Barockkirche St. Laurentius (Saalkirche mit Einturmfassade) aus dem 18.Jh. von Franz Ignaz Kromer, einem Schüler von Balthasar Neumann, war in ihrer Substanz sehr stark beschädigt und vom Fundament bis zum Dachstuhl sanierungsbedürftig. In Zusammenarbeit mit dem Erzbischöflichen Bauamt Karlsruhe wurde die Außen- und Innensanierung der Kirche in zwei Bauabschnitten von je nur einem halben Jahr durchgeführt.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gotische Kirche St. Marien
Außensanierung, Ort: Gernsbach, Sanierungsjahr: 1996
Die Kirche aus dem 14. bzw. 19. Jh. mit einem älteren Kirchturm, der ursprünglich als Wehrturm diente, war in ihrer Außensubstanz stark beschädigt und sanierungsbedürftig. Zunächst waren eine Bestandaufnahme der Fassaden anzufertigen und Sanierungsvorschläge auszuarbeiten. In nur 5,5 Monaten Bauzeit wurde das Sanierungsprojekt durchgeführt. Im Anschluß wurde das Pfarrhaus saniert.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kindergarten Scheuern
Sanierung und Erweiterung, Ort: Gernsbach - Scheuern, Baujahr: 1992
Der in den 50er Jahren erbaute Kindergarten war verbraucht und für die wachsenden Ansprüche und Bevölkerungszahlen nicht mehr ausreichend. Deshalb war zum einen eine Sanierung des bestehenden Gebäudes, als auch eine räumliche Umstrukturierung und Erweiterung notwendig. Der Kindergarten fügt sich zusammen mit der Grundschule als Ensemble sensibel in das Lautenbachtal.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Projekte: |
 |
|
|
 |
|
2006 |
 |
Sanierung und Umbau einer Tanzschule in Gaggenau |
|
 |
|
2005 |
 |
Sanierung und Umbau Pfarrhaus St. Marien in Gernsbach |
|
 |
|
2004 |
 |
Sanierung und Umbau WC-Anlagen Kindergarten St. Marien Gernsbach |
|
 |
|
1986 |
 |
Sanierung, Umbau und Außenanlagen Handelslehranstalt Gernsbach |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|