 |
 |
 |
 |
|
|
Neubau |
|
|

Foto: Dolde+Müller-Partner
[Zoom...]
|
|
|
Wohnbebauung Müllerstraße Friedrichshafen
Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 91 Wohneinheiten
Bauherr: Postbaugenossenschaft Baden-Württemberg eG
Planung: 2017-2019 Realisierung: 2020-2024
Bruttorauminhalt: 45.750 cbm Wohnfläche: 7.750 qm
Der Neubau der Wohnanlage bestehend aus 4 Einzelgebäuden wurde in 2 Bauabschnitten. ausgeführt.
weitere Infos
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|

Dolde+Müller-Partner
|
|
|
Mehrfamilienwohnhaus Tübingen
Das Mehrfamilienhauses mit 18 Wohneinheiten + Tiefgarage soll zu 80% in den ersten 10 Jahren als Anschlussunterkunft für geflüchtete Menschen genutzt werden.
Bauherr: Postbaugenossenschaft Baden-Württemberg eG
LPH 1-4, 6-7: 2016 / 2017 Realisierung erfolgt durch Generalübernehmer ab März 2018
Bruttorauminhalt: 9.800 cbm Wohnfläche: 1.280 qm
Das 3-4-geschossigen Mehrfamilienhaus wird in Massivbauweise errichtet. Die Dächer sind als Flachdächer mit extensiver Begrünung geplant.
weitere Infos
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|

animation: eyebee
|
|
|
Entwurfsplanung Neue Ortsmitte Tischardt
Bauherr: Gemeinde Frickenhausen / Baugenossenschaft Pfullingen eG
LPH 1-4: 2016 - 2017
Aufgabe war die Schaffung einer neuen Ortsmitte in Tischardt, die dem Ort eine unverwechselbare eigene Identität verleiht und gleichzeitig für die Bewohner infrastrukturelle Verbesserungen bringt. Der neu entstandene Dorfplatz mit Bürgerhaus, Ladengeschäft und Büro, unmittelbar gegenüber dem alten Rathaus, soll ein lebhaftes neues Ortszentrum entstehen und das öffentliche Leben in Tischardt bereichern.
weitere Infos
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|

Foto: Dolde+Müller-Partner
|
|
|
Neubau Eingangsgebäude Freilichtmuesum Beuren
Neubau des Eingangsgebäudes im Zusammenhang mit dem Wiederaufbau des Hauses "Öschelbronn"
Bauherr: Landkreis Esslingen
Ausführung: Juni 2013 - Juni 2014
Bruttorauminhalt: 1.325 cbm Nettogrundfläche: 200 qm
Der bestehende Museumszugang wurde in Richtung Parkplatz auf halbe Höhe des Fußweges verlegt. Die neue Eingangssituation wird durch ein modernes Eingangsbebäude und das historische Gebäude "Haus Öschelbronn" geprägt.
Der Neubau wurde als leichte eingeschossige Stahl-Holzkonstruktion errichtet und soll sich dem historischen Gebäude unterordnen.
Die vorgelagerte Überdachung des Neubaus ist ebenfalls als Skelettkonstruktion erstellt. Die Dachflächen des Eingangsgebäudes sind extensiv begrünt.
weitere Infos
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|

Foto: Dolde+Müller-Partner
|
|
|
Wohnbebauung Hans-Reyhing-Straße in Reutlingen
Neubau von 2 Mehrfamilienhäuser mit 22 Wohneinheiten + Neubau eines Doppelhauses
Bauherr: Postbaugenossenschaft Baden-Württemberg eG
Realisierung: August 2010 - November 2011
Bruttorauminhalt: 9.800 cbm Wohnfläche: 1.890 qm
Die beiden 4-geschossigen Mehrfamilienhäuser wurden in Massivbauweise mit Stahlbeton und Mauerwerk erstellt. Die Dächer sind als Flachdächer mit extensiver Begrünung ausgeführt.
weitere Infos
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|

Foto: Postbaugenossenschaft B.-W. eG
|
|
|
Wohnbebauung Pestalozzistraße in Reutlingen
Neubau von 2 Mehrfamilienhäuser mit 22 Wohneinheiten und Tiefgarage
Bauherr: Postbaugenossenschaft Baden-Württemberg eG
Realisierung: 2007 - Juni 2008
Bruttorauminhalt: 9.300 cbm Wohnfläche: 1.680 qm
Die beiden 5-geschossigen Mehrfamilienhäuser wurden in Massivbauweise mit Stahlbeton und Mauerwerk erstellt. Die Dächer sind als Pultdächer mit extensiver Begrünung ausgeführt. Zur Gartenseite wurden die Balkone als leichte Stahlkonstruktionen vorgesetzt.
weitere Infos
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|

Foto: Dolde+Müller-Partner
|
|
|
Werkhalle Kuhn in Linsenhofen
Neubau als Hallenerweiterung
Bauherr: Werkzeugbau Kuhn GmbH
Realisierung: Mai-November 2007
Bruttorauminhalt: 3.300 cbm Bruttogrundfläche: 600 qm
Der 1-geschossige Gewerbebau wurde als Stahlskelettkonstruktion mit 15 m freier Spannweite an die bestehende Halle angebaut. Um die Produktionsabläufe zu optimieren wurde eine Kranbahn zur Andienung der gesamte Nutzfläche eingebaut. Aus Schall- und Nachbarschutzgründen wurden die Außenwände in Porenbeton erstellt.
Die neuen Dachflächen sind extensiv begrünt.
weitere infos
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|

Foto: Dolde+Müller-Partner
|
|
|
Aussegnungshalle in Linsenhofen
Neubau der Aussegnungshalle im Ortsteil Linsenhofen.
Die Beauftragung ging aus einem 2003 gewonnenen Architektenwettbewerb hervor.
Bauherr: Gemeinde Frickenhausen
Realisierung: 6/2005 - 7/2006
Bruttorauminhalt: 1.300 cbm Bruttogrundfläche: 340 qm
Die Aussegnungshalle ist als leichte Stahl-Holzkonstruktion gebaut. Der Nebentrakt ist in Massivbauweise erstellt. Die Dachflächen sind extensiv begrünt.
weitere Infos
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|

Foto: Dolde+Müller-Partner
|
|
|
Wohnbebauung Kelterplatz in Linsenhofen
Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses mit 5 Wohneinheiten
Bauherr: Privat
Realisierung: 2000
Bruttorauminhalt: 2.200 cbm Wohnfläche: 440 qm
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|

Foto: Dolde+Müller-Partner
|
|
|
Wohnhaus in Neuffen
Neubau eines Einfamilienwohnhauses
Bauherr: privat
Ausführung: 2000
Bruttorauminhalt: 730 cbm Wohnfläche: 145 qm
weitere infos
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|

Foto: Dolde+Müller-Partner
|
|
|
Vertriebszentrum in Grünsfeld
Neubau eines Vertriebszentrums in Grünsfeld bei Lauda
Die Beauftragung ging aus einem 1998 gewonnenen Architektenwettbewerb hervor. als gemeinsames Projekt mit BOWEPA Architekten, Stuttgart.
Bauherr: Naturata e.G.
Realisierung: 1999 - 2001
Bruttorauminhalt: 16.700 cbm Nutzfläche: 2.000 qm
Wettbewerb 1998, 1. Preis
Der Gewerbebau wurde in Holzbauweise unter besonderer Berücksichtigung einer ökologischen Gesamtkonzeption ausgeführt: Energie, Baustoffauswahl und Regenwassernutzung standen dabei im Vordergrund.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|

Foto: Dolde+Müller-Partner
|
|
|
Wohnhaus in Linsenhofen
Neubau eines Einfamilienwohnhauses
Bauherr: privat
Ausführung: 1999
Bruttorauminhalt: 860 cbm Wohnfläche: 185 qm
Die Aufgabe war ein großzügiges, zeitloses und unverwechselbares Haus für die Bauherrenfamilie zu planen unter Einhaltung eines begrenzten Budgets. Dieses Ziel sollte mit zurückhaltenden und angemessenen Mitteln erreicht werden.
Besonderer Wert wurde auf eine sinnvolle ökologische Gesamtkonzeption gelegt: Baustoffauswahl und Baustoffeinsatz (Schadstoffe, nachwachsende Rohstoffe, Wiedervertwertbarkeit), sparsamer Energieverbrauch in Verbindung mit aktiver Technik (Gas-Brennwertheizung, Sonnenkollektoren, Vorbereitung Photovoltaik), guter Wärmedämmung der Gebäudehülle und passiver Sonnenenergienutzung.
weitere infos
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|

Foto: Dolde+Müller-Partner
|
|
|
Wohnbebauung Silcherstraße in Kirchheim/Teck
Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 8 Wohneinheiten und Tiefgarage
Bauherr: Kreisbaugenossenschaft Nürtingen e.G.
Realisierung: 1997
Bruttorauminhalt: 4.235 cbm Wohnfläche: 670 qm
weitere infos
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|

Foto: Dolde+Müller-Partner
|
|
|
Wohnbebauung Farrenstraße in Linsenhofen
Neubau von Doppelhäusern
Bauherr: privat
Realisierung: 1997
Wohnfläche: 400 qm
Die kinderfreundliche Reihenhäuser sind als steuerlich geförderte Niedrigenergiehäuser nach kostensparenden und ökologischen Gesichtspunkten konzipiert.
Das Grundstück liegt an einer verkehrsruhigen Wohnstrasse mitten im alten Ortskern. Sämtliche örtliche Einrichtungen sind zu Fuß oder per Fahrrad auf kurzem Wege zu erreichen.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|

Foto: Dolde+Müller-Partner
[Zoom...]
|
|
|
Wohn- und Bürohaus in Linsenhofen
Neubau eines Doppelhauses
Bauherr: Privat
Realisierung 1996
Das Grundstück liegt als Baulücke in einem Einfamilienhausgebiet aus den 70-er Jahren. In diesem Kontext soll ein zeitgemäßes und kostengünstiges Haus entstehen, das sich in eigenständiger Form mit der Umgebung auseinandersetzt.
Großer Wert wurde auf eine sinnvolle ökologische Gesamtkonzeption in Hinblick auf Baustoffauswahl und –Einsatz sowie sparsamen Energieverbrauch gelegt.
weitere Infos
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|