 |
 |
 |
 |
|
|
Wettbewerbe / Studien |
|
|
|
Studie Wohnbebauung in Reutlingen
Auftraggeber: Postbaugenossenschaft Baden-Württemberg eG
Planung: 2013
Bebauung: -5 Mehrfamilienwohnhäuser mit Tiefgarage. -2 bis 3-geschossige Gebäude mit Staffelgeschoss -35 Wohneinheiten
weitere Infos
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mehrfachbeauftragung Wohnbebauung Mühlenviertel in Tübingen
Auslober: Arbeitsgemeinschaft Tübinger Wohnungsunternehmen atw
Planung: 2006
Bebauung: -2 Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage -3-4-geschossig mit Staffelgeschoss.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|

Quelle Luftbild: google maps
[Zoom...]
|
|
|
Studie Wohnbebauung in Stuttgart-Fasanenhof
Auftraggeber: Postbaugenossenschaft Baden-Württemberg eG
Planung: 2007
Bebauung: 4-geschossige Einzelbebauung mit 27 Wohneinheiten und Tiefgarage in Grünzone eingebettet, als Überleitung vom bestehenden 8-geschossigen Gebäuderiegel auf die niedrigere Umgebungsbebauung. Realisierung in Bauabschnitten möglich auch in Bezug auf eine Erweiterung der Bebauung der Nachbargrundstücke.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Studie Wohnbebauung Ötlinger Halde
Auftraggeber: Kreisbaugenossenschaft Nürtingen eG
Planung: 2007
Bebauung: -17 Reihenhäuser und 4 Doppelhäuser. -2-geschossig mit Staffelgeschoss.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mehrfachbeauftragung Mehrzweckhalle Raidwangen
Auslober: Stadt Nürtingen
Planung: 2008
Umbau und Erweiterung der bestehenden Gemeindehalle. Neben funktionalen Verbesserungen soll das peripher liegende Gebäude als Dorfgemeinschaftshaus städtebaulich mit dem Ort verknüpfen.
Neuer Hallenbaukörper als dominierender Baukörper nach Süden zum Albtrauf orientiert. Zum Sportplatz ausgerichtet und ebenerdig zugänglich, sind die neuen Umkleideräume als separater Baukörper angeordnet.
Dachfläche der Umkleideräume als Außenterrasse mit vielfältigen neuen Nutzungsmöglichkeiten bei sommerlichen Veranstaltungen.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mehrfachbeauftragung Wohnanlage „Osiander-/ Friedrichstraße“ in Kirchheim / Teck
Auslober: Kreisbaugenossenschaft
Planung: 2007
Städtebau: Aufnahme der städtebaulichen Vorgaben des Bebauungsplans. Schließen der vorhandenen Lücken durch Blockrandbebauung. Wohnhöfe mit hoher Aufenthaltsqualität, großzügig begrünt
Hochwertiges, attraktives Wohnquartier in stadtnaher Lage
Gebäudekonzept: hochwärmegedämmtes Kerngebäude mit thermisch getrennten Vorbauten.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|