 |
 |
 |
 |
|
|
Sanierung / Erweiterung |
|
|

Foto: Dolde+Müller-Partner
|
|
|
Jakob-Friedrich-Schöllkopf Schule in Kirchheim unter Teck
Energetische Fassadensanierung der Jakob-Friedrich-Schöllkopf Schule
Bauherr: Landkreis Esslingen
Realisierung April 2017- Oktober 2017
Das Gebäude der kaufmännischen Berufschule in Kirchheim u. T. aus dem Jahr 1978 wird als Unterrichtsgebäude genutzt.
Die energetischen Sanierungsmaßnahmen betrafen den Austausch der bestehenden Fenster aus den 1970er Jahren, die Dämmung der Fassade und der Decke des überdachten Pausenhofs.
weitere Infos
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|

Foto: Dolde+Müller-Partner
|
|
|
Naturschutzzentrum Schopflocher Alb
Sanierung und Erweiterung des Naturschutzzentrums im Rahmen des Entwicklungsprogramms ländlicher Raum gefördert durch das Land Baden-Württemberg
Bauherr: Landkreis Esslingen
Realisierung: November 2009 - Januar 2011
Bruttorauminhalt: 4.150 cbm Nutzfläche: 995 qm
Das Naturschutzzentrum Schopflocher Alb wurde auf dem Gelände eines ehemaligen Jurasteinbruchs gegründet. Die Einrichtung ist als gemeinnützige Stiftung organisiert und wird gemeinsam vom Land Baden-Württemberg sowie dem Landkreis Esslingen getragen.
Die Sanierungsmaßnahmen betreffen die energetische Ertüchtigung des Bestandes unter ökologischen Gesichtspunkten sowie die Erweiterung der Ausstellung um einen Neubau.
weitere infos
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|

Foto: Dolde+Müller-Partner
|
|
|
Bau E der Phillip-Matthäus-Hahn Schule in Nürtingen
Energetische Fassaden- und Dachsanierung des Gebäudes E im Rahmen des Konjunkturpaket II
Bauherr: Landkreis Esslingen
Realisierung März 2010-Mai 2011
Bruttorauminhalt: 18.000 cbm Bruttogrundfläche: 840 qm
Das Gebäude der Berufschule Nürtingen wird als Unterrichtsgebäude genutzt. Für die Sanierung wurde der Unterricht ausgelagert.
Die energetischen Sanierungsmaßnahmen betreffen den Austausch der bestehenden Fenster, die Dämmung der Fassaden, sowie die Flachdachsanierung.
weitere infos
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|

Foto: Fa. Layher
|
|
|
Werkstattgebäude der Friedrich-Ebert-Schule in Esslingen-Zell
Energetische Dachsanierung des Werkstattgebäudes 1.BA im Rahmen des Konjunkturpaket II
Bauherr: Landkreis Esslingen
Realisierung März 2010- August 2011
Bruttorauminhalt: 18.500 cbm Bruttogrundfläche: 3.330 qm
Das Gebäude der Berufschule wird als Werkstattgebäude für die Ausbildungsbereiche Fahrzeugtechnik und Metalltechnik genutzt. Im Gebäude sind sowohl Werkstätten als auch Unterrichtsräume untergebracht.
Die Sanierungsmaßnahmen beinhalten die Sanierung des Flachdaches und der 33 Sheddächer.
weitere infos
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|

Foto: Dolde+Müller-Partner
|
|
|
Wohnbebauung Potsdamer Straße in Esslingen
Modernisierung Dach und Fassade am Mehrfamilienwohnhaus Potsdamer Straße in Esslingen
Bauherr: Postbaugenossenschaftr Baden-Württemberg eG
Realisierung: März - Dezember 2008
Die Außenhülle des Wohngebäudes aus den 60er Jahren wurde energetisch modernisiert.
Parallel erfolgte die Innensanierung des Gebäudes mit Erneuerung der Installationen.
weitere infos
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|

Foto: ekz.bibliotheksservice gmbh reutlingen
|
|
|
Bibliothek der Phillip-Matthäus-Hahn Schule in Nürtingen
Modernisierung und Erweiterung
Bauherr: Landkreis Esslingen
Realisierung: August - September 2008
Nutzfläche: 220 qm
Medienanzahl: 13.000
Die Schulbibliothek der technisch ausgerichteten Berufsschule wird vorwiegend von Jugendlichen und jungen Erwachsenen besucht. Während früher die Bibliothek eher zur Informationsbeschaffung diente, entstanden nach Umbau und Erweiterung helle, freundliche Räumlichkeiten, die zum Verweilen einladen. Ziel war es, die Bibliothek so zu gestalten, dass sie von den Jugendlichen und jungen Erwachsenen gerne genutzt wird – nicht nur zum Lernen. Dazu trägt auch ein vielfältiges Angebot von knapp 3.000 Nonbook-Medien bei.
weitere Infos
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|

Foto: Dolde+Müller-Partner
|
|
|
Werkstattgebäude Bau D der Phillipp-Matthäus-Hahn Schule in Nürtingen
Brandschutz- und Fassadensanierung der Phillipp-Matthäus-Hahn Schule Nürtingen Gebäude D
Bauherr: Landkreis Esslingen
Realisierung: März 2006 - Juli 2007
Bruttorauminhalt (BRI): 13.500 cbm Nettogrundfläche (NGF): 3.300 qm
Das Gebäude der Berufschule wird als Werkstattgebäude für die Ausbildungsbereiche Maler, Metall und Schreiner genutzt. Die Sanierungsmaßnahmen beinhalteten die komplette Entkernung des Gebäudes vom 1.-4. Geschoss mit Abbruch der bestehenden nichttragenden Innenwände, der abgehängten Decken, der Fußbodenaufbauten sowie deren Erneuerung.
Die Baumaßnahmen betrafen auch die komplette Erneuerung der technischen Installationen.
Im 5. OG wurde eine Lüftungszentrale aufgestockt.
weitere Infos
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dr. Peter Simon Schule in Stuttgart
Modernisierung der Physiotherapieschule Stuttgart
Bauherr: Verein zur Förderung der Krankengymnastik e.V.
Realisierung: 2006
Bruttorauminhalt: 4.600 cbm Bruttogrundfläche: 1.260 qm
Das 1904 errichtete, unter Denkmalschutz stehende, 4-geschossige Schulgebäude befindet sich im Stadtteil Stuttgart-Berg in der Nähe des Mineralbad Berg im historischen "Wera-Haus".
Die Modernisierungsmaßnahmen betrafen den kompletten Innenausbau, einschließlich Fenster, Bodenbeläge, Wand- und Deckenoberflächen, sowie die Beleuchtung, Technische Installationen und die Innenausstattung.
weitere infos
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|

Foto: Dolde+Müller-Partner
|
|
|
Evang. Gemeindehaus in Linsenhofen
Modernisierung des evangelischen Gemeindehauses Linsenhofen
Realisierung: 2003 - 2005
weitere Infos
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|

Foto: Dolde+Müller-Partner
|
|
|
Wohnhaus in Beuren
Umbau und Erweiterung des bestehenden Wohnhauses
Bauherr: privat
Realisierung: 2003
Bruttorauminhalt: 1.300 cbm Wohnfläche: 220 qm
weitere infos
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|

Foto: Dolde+Müller-Partner
|
|
|
Wintergarten in Linsenhofen
Stahl-Glas-Schirmkonstruktion als Terrassenüberdachung einer Penthousewohnung
Realisierung: 2003
Grundfläche Schirm: 45 qm
weitere infos
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|

Foto: Dolde+Müller-Partner
[Zoom...]
|
|
|
Wohnhausanbau Albstrasse in Linsenhofen
Anbau eines Wintergartens an das bestehende Wohnhaus
Realisierung: 1996
Bauherr: privat
weitere infos
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|