 |
 |
 |
 |
|
|
Haus der Kinderkirche in Beilstein |
|
|

Elektrifizierter Gaskronleuchter im Speisesaal
[Zoom...]
|
|
|
|
 |
Die große Eingangshalle wurde mit zehn eigens entworfenen Deckenleuchten zu einem einladenden, hellen Empfangs- raum. Das anthrazitfarbene Lochblech greift das Motiv der Butzenscheiben der Fenster auf. Diffuses Licht fällt durch das Lochblech und hellt die dunkle Holzbalkendecke auf. Der historische Leuchter setzt nur noch brillante Reflexe auf dem Gold des Wappenschildes, dient aber mit seinen drei Glühlampen nicht mehr der Ausleuchtung des gesamten Raumes. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|

Deckenleuchten in Gästezimmer
[Zoom...]
|
|
|
|
 |
Treppenhaus und Flur im 1. OG wurden mit denselben Leuchten wie die Eingangshalle ausgestattet. Die Gaskronleuchter im Speisesaal wurden elektrifiziert, der Raum mit wirtschaftlichen Deckenflutern beleuchtet. Der Stromverbrauch hat sich von 1280 W auf 560 W reduziert. In den historischen Tagungsräumen wurden die Kronleuchter neu verkabelt und aufgearbeitet, die Räume zusätzlich mit Wandleuchten, Leseleuchten und wirtschaftlichen Pendelleuchten entsprechend ihrer Nutzung ausgestattet. Für die 22 Gästezimmer wurden Leuchten entworfen, die gerichtetes Licht auf die Tische in den Zimmern abgeben, aber gleichzeitig die relativ dunklen Räume mit diffusem Licht aufhellen. Orangefarbenes Lochblech schimmert geheimnisvoll durch das satinierte Acrylglas der Leuchten. Die bislang eingesetzten 60 W Lampen wurden ersetzt durch 42 W Kompaktleuchtstofflampen, die bei gleich niedrigem Stromverbrauch eine 5 x größere Lichtausbeute haben und eine zehnfache Lebensdauer. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|

Seminarraum mit Direkt-Indirektleuchten
[Zoom...]
|
|
|
|
 |
Bauherr: Württembergischer Evangelischer Landesverband für Kindergottesdienst Lichtplanung und Leuchtenentwurf: KREUZ + KREUZ, Stuttgart Leuchtenherstellung und Aufarbeitung der historischen Leuchten: Abele + Geiger, Stuttgart, V. Saile, Stuttgart Elektroinstallation: Elektrotechnik Eberle, Stuttgart Fertigstellung: 14.9.2001 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zurück zu "Historische Räume" |
|