 |
 |
 |
 |
|
|
Evangelisches Gemeindezentrum Poing |
|
|

Gemeindesaal mit zwei Lichtsystemen
[Zoom...]
|
|
|
|
 |
Der Gemeindesaal hat helles Eichenparkett, das sternförmig die Raumform betont. Blaue Vorhänge setzen einen Farbakzent. Die großen Fensterfronten können damit auch bei Tage verdunkelt werden, so daß Diavorführungen jederzeit möglich sind. Die zwölf schlanken Deckenleuchten im Saal betonen ebenfalls die Sternform. Sie sind mit Leuchtstofflampen bestückt und für alle Nutzungen des Raumes gedacht, bei denen eine hohe Beleuchtungsstärke erforderlich ist. Sechs Deckenleuchten aus weißem Opalglas und sechs dazu passende Wandleuchten in Tulpenform sind mit dimmbarem Hochvolthalogen bestückt. Sie sind für festliche Anlässe vorgesehen und für alle Gelegenheiten, bei denen ein gedimmtes Licht gewünscht wird. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|

Gemeindesaal unter der Kirche
[Zoom...]
|
|
|
|
 |
Die gleichen Leuchten in Tulpenform wiederholen sich im Kindergottesdienstraum und im Festsaal im Untergeschoß. Alle Leuchten sind in einer warmen Lichtfarbe bestückt. Das Gemeindezentrum soll abends mit seinen erleuchteten Fenstern in der Parklandschaft wie ein Edelstein strahlen, anziehend wirken und zum Eintreten und Mittun einladen. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Bauherr: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Poing/Markt Schwaben Fertigbau: Regnauer, Seebruck Bauleitung: Hans-Jürgen Hache, Freier Architekt, Markt Schwaben Innenraumgestaltung Gemeindezentrum: KREUZ + KREUZ, Stuttgart, Dipl.Ing. Urban Kreuz Lichtplanung und Leuchtenentwurf: KREUZ + KREUZ, Stuttgart Leuchtenhersteller: Interferenz, Tönisvorst Standardleuchten Gemeindezentrum: Licht + Raum, RZB, Osram, tecnolight, Targetti, ZUMTOBEL STAFF Fertigstellung: 21.10.2001 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zurück zu "Historische Räume" |
|